In Abgrenzung zu den genannten abschlussorientierten Aus- und Weiterbildungen gibt es im IT-Bereich zahlreiche herstellergebundene Zertifizierungen. Zudem haben sich in den letzten Jahren vor allem in den Bereichen Web Development und Data Science sogenannte Boot Camps etabliert.
Bei Boot Camps handelt es sich in der Regel um praxisorientierte, sich über einen vergleichsweise kurzen Zeitraum erstreckende Schulungsprogramme. Absolventen solcher Programme sollen innerhalb kurzer Zeit für den IT-Bereich qualifiziert werden. Zielgruppe für Boot Camps sind in der Regel Personen ohne IT-Kenntnisse, aber mit einem abgeschlossenen Studium. Auch Quereinsteiger, die in der IT-Branche Fuß fassen möchten, gehören zur Zielgruppe.
Im Vergleich zu abschlussorientierten Weiterbildungen in der IT haben Boot Camps allerdings einige Nachteile:
Begrenzte inhaltliche Tiefe
Bootcamps konzentrieren sich meist auf spezifische Fähigkeiten wie Web Developement oder Data Science. Dadurch fehlt manchen Absolventen ein umfassendes Verständnis für die hohe Komplexität in der IT.
Zeitdruck und hohe Belastung
Das Lernpensum in einem Bootcamp ist sehr hoch! Als Teilnehmer müssen Sie in kurzer Zeit viele neue Inhalte aufnehmen. Das kann schnell zu Stress oder Überforderung führen, gerade wenn Sie keine Vorkenntnisse in der IT mitbringen.
Fehlende offizielle Zertifizierung
Zwar erhalten Sie bei den meisten Boot Camps ein Teilnahmezertifikat, allerdings ist dies nicht auf dem gleichen Level wie ein Hochschulabschluss oder ein IHK-Abschluss einzuordnen. Unter Umständen sind die Zertifikate der Boot Camps bei Unternehmen nicht anerkannt. Insbesondere im öffentlichen Dienst erfolgen Gehaltseingruppierungen auf Basis offizieller Abschlüsse. Fehlt eine solch formale Qualifizierung, ist dies oft mit Gehaltseinbußen verbunden.
Hohe Kosten ohne Jobgarantie
Boot Camps können teuer sein, gerade wenn sie von einem renommierten Anbieter durchgeführt werden. Dabei gibt es allerdings keine Garantie, dass Sie nach Abschluss des Camps auch direkt einen Job finden oder eine neue Position in Ihrem Unternehmen erhalten.
Wenig Fokus auf Soft Skills
Boot Camps in der IT konzentrieren sich vor allem auf die technischen Fähigkeiten im Gegensatz zu akademischen Studiengängen oder längerfristigen Weiterbildungen in der IT. Wichtige berufliche Soft Skills wie Kommunikations- oder Teamfähigkeit werden oft weniger intensiv thematisiert und trainiert.
Sie haben Fragen zu den abschlussorientierten Weiterbildungen wie dem Bachelor Professional in IT, Berufsspezialist Informationssicherheit oder Berufsspezialist Systemintegration und Vernetzung? Dann melden Sie sich gerne bei uns!