Der Unterricht findet fast ausschließlich online statt. Nur zum Start eines neuen Lehrgangsmoduls oder im Zuge der Vorbereitung auf mündliche Prüfungen führen wir einzelne Präsenzveranstaltungen durch.
Diese Präsenzveranstaltungen haben entscheidende Vorteile:
- Sie lernen Dozierende und andere Teilnehmende vor Ort kennen und kommen schneller ins Gespräch als bei einer Online-Veranstaltung.
- Die Bildung von Lerngruppen fällt deutlich leichter, wenn Sie anderen Teilnehmenden vor Ort begegnen und auch in den Pausen ins Gespräch kommen können.
Gerade mit Blick auf die mündlichen Prüfungen im Rahmen der Aufstiegsfortbildung sind Präsenzver-anstaltungen unerlässlich. Denn unsere Dozierenden bereiten Sie an diesen Terminen nicht nur gezielt auf die Prüfung vor, sondern simulieren mit Ihnen auch die Prüfungssituation. Sie vermitteln Ihnen sowohl das notwendige Prüfungswissen als auch angemessene Präsentationstechniken. So wollen wir bei der IT-Akademie Lernen, Kommunizieren, Informieren und persönliche Begegnungen bestmöglich fördern.
Wir haben uns bei der 2-jährigen Aufstiegsfortbildung Bachelor Professional in IT bewusst dagegen entschieden, den Unterricht ausschließlich abends und unter der Woche stattfinden zu lassen. Denn Abendtermine mit maximal 4 Unterrichtsstunden erlauben nur einen begrenzten Einstieg in die jeweiligen Themen. Zudem denken wir, dass nach einem langen Arbeitstag die Konzentration nur noch in eingeschränktem Umfang möglich ist und sich schnell ein gewisser Ermüdungsgrad einstellt.
Während der Unterrichtsstunden setzen wir auf einen intensiven Austausch zwischen einerseits den Dozierenden und Teilnehmenden sowie andererseits den Teilnehmenden untereinander.