KARRIERE | JUNI 2024
Ausbildung IT-System-Elektroniker abgeschlossen - was nun?

Sie sind IT-System-Elektroniker oder stehen kurz vor Ihrem Ausbildungsabschluss und möchten wissen, welche Weiterbildungsmöglichkeiten Ihnen offenstehen?

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Voraussetzungen nötig sind, um einen unserer berufsbegleitenden Lehrgänge absolvieren zu können. Unser Angebot umfasst Weiterbildungen mit IHK-Zertifikat zum IT Administrator bzw. IT Security Coordinator sowie Aufstiegsfortbildungen mit IHK-Abschluss zum Operative Professional (Bachelor-Niveau) und Strategic Professional (Master-Niveau). 

 

 

Weiterbildung zum IT Administrator IHK

Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung zum IT-System-Elektroniker können Sie eine Weiterbildung mit IHK-Zertifikat zum IT Administrator absolvieren. 

 

Durch gezielte Schulungen in Systemverwaltung, Netzwerkmanagement und Benutzersupport spezialisieren Sie sich und erhalten die notwendigen Fachkenntnisse, um komplexe IT-Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Diese Qualifikation ermöglicht es Ihnen, eine Schlüsselrolle in der effizienten Verwaltung moderner Informationssysteme zu übernehmen.

 

Die umfassenderen Verantwortlichkeiten, die spezialisierten Kenntnisse und die steigende Nachfrage nach qualifizierten IT Administratoren verbessern Ihre Gehaltschancen. Die Weiterbildung zum IT Administrator IHK bietet also neben mehr fachlichem Know-how auch einen finanziellen Anreiz, weil sie Ihnen Zugang zu lukrativen Positionen in der IT-Branche verschafft.

 

 

Weiterbildung zum IT Security Coordinator IHK

Als ausgebildeter IT-System-Elektroniker können Sie die Weiterbildung zum IT Security Coordinator mit IHK-Zertifikat absolvieren.

 

Gezielte Schulungen zu angemessenen Sicherheitslösungen entsprechend den geltenden technischen Standards, Gesetzen und anderen Vorschriften bringen Sie auf den neuesten Stand. In praktischen Übungen lernen Sie, netzwerk- und arbeitsplatzspezifische Risiken und Schwachstellen zu identifizieren, organisatorische und technische Sicherheitskonzepte zu erstellen und Richtlinien und Vorschriften zur Informationssicherheit zu erarbeiten. 

 

Als IT Security Coordinator sind Sie verantwortlich für die Planung, Implementierung und Überwachung von Sicherheitsmaßnahmen in einer Organisation. Sie realisieren IT-Sicherheitsmaßnahmen und entwickeln risikomindernde Maßnahmen und innovative Sicherheitsverfahren und führen sie ein.

 

 

Operative Professional: Aufstiegsfortbildung auf Bachelorniveau

Die Aufstiegsfortbildung Operative Professional auf Bachelorniveau bietet IT System-Elektronikern die Möglichkeit, Positionen in der mittleren Führungsebene zu besetzen. Sie können zwischen drei Fortbildungsabschlüssen wählen:

  • Certified IT Systems Manager (Geprüfter IT-Entwickler)
  • Certified IT Business Manager (Geprüfter IT-Projektleiter)
  • Certified IT Business Consultant (Geprüfter IT-Berater)

Mit Ihrer abgeschlossenen Berufsausbildung zum IT-System-Elektroniker und mindestens einjähriger IT-Berufserfahrung erfüllen Sie die Prüfungszulassungsvoraussetzungen, um die Aufstiegsfortbildung zum Operative Professional auf Bachelorniveau zu absolvieren. Zusätzlich benötigen Sie den Nachweis des Spezialistenstatus in einem der 14 IT-Spezialistenprofile. Aus diesem Nachweis soll der sachliche und zeitliche Umfang Ihrer beruflichen Tätigkeit hervorgehen. Auch durch eine erfolgreiche Weiterbildung zum IT Administrator IHK oder IT Security Coordinator IHK können Sie diese Anforderung belegen.

 

Ziel der Aufstiegsfortbildung zum Operative Professional ist es, Ihre Projektmanagementkompetenzen und Kenntnisse in Mitarbeiterführung sowie Personalmanagement, die Sie als zukünftige IT-Projektleitung oder IT-Abteilungsleitung mit Personalverantwortung im mittleren Management benötigen, auszubauen. Die Aufstiegsfortbildung zum Operative Professional ist auf DQR-EQR-Level 6 eingeordnet. Dieser Abschluss ist gleichwertig dem Bachelor, Meister und Fachwirt.

 

 

Strategic Professional: Aufstiegsfortbildung auf Masterniveau

Die Aufstiegsfortbildung zum Strategic Professional auf Masterniveau bietet IT-System-Elektronikern die Möglichkeit, Positionen in der oberen Führungsebene zu besetzen. Bei dieser Aufstiegsfortbildung können Sie zwischen zwei Fortbildungsabschlüssen wählen:

  • Certified IT Technical Engineer (Geprüfter Informatiker)
  • Certified IT Business Engineer (Geprüfter Wirtschaftsinformatiker)

Anhand von Best Practices zeigen wir Ihnen, wie Sie in verschiedenen Unternehmensbereichen strategisch handeln. Dabei liegt der Fokus auf der Erarbeitung von Zielen und Strukturen für die geschäftliche Entwicklung eines Unternehmens. Sie lernen, IT-Geschäftsfelder dauerhaft strategisch am Markt zu positionieren sowie zukunftsfähige Allianzen und Partnerschaften zu schließen.

 

Sie erfüllen die Prüfungszulassungsvoraussetzungen, wenn Sie eine erfolgreich absolvierte Fortbildungsprüfung zum Operative Professional abgelegt haben oder eine erfolgreiche Hochschulprüfung in einem IT-Studiengang vorweisen können. In beiden Fällen müssen danach eine zweijährige einschlägige Berufspraxis sowie englische Sprachkenntnisse nachgewiesen werden. Zur Prüfung kann auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Qualifikationen hat, die die Zulassung rechtfertigen.

 

Die Aufstiegsfortbildung zum Strategic Professional ist auf DQR-EQR-Level 7 eingeordnet und einem akademischen Masterabschluss gleichwertig.

 

Fazit: 
IT-System-Elektroniker können nach ihrer Ausbildung vielfältige Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten nutzen. Die IT-Akademie bietet in ihren Kursen und Lehrgängen neue Perspektiven: von der Spezialisierung auf IT-Administration und IT-Sicherheit bis hin zu Aufstiegsfortbildungen auf Bachelor- und Masterniveau für zukünftige Führungspositionen.

 

Wenn Sie mehr erfahren wollen, beraten wir Sie gerne.

GENDER
STATEMENT
Unser Gegenüber ist uns wichtig. Das zeigen wir nicht nur mit unserem Handeln, sondern auch mit unserer Sprache. Für uns bedeutet das konkret: Wir wollen unsere Webseite so genderneutral wie möglich gestalten.

Wir versuchen daher, möglichst viele geschlechtsneutrale Begriffe zu nutzen. Wenn uns das nicht gelingt – die deutsche Sprache hat bekanntlich einige Tücken – nutzen wir die männliche oder weibliche Form in zufälliger Weise. Wir meinen damit immer alle Geschlechter, egal ob männlich, weiblich, dazwischen oder weder noch: Hauptsache Mensch.